Schanz

Schanz
Schạnz,
 
Georg von (seit 1908), Volkswirtschaftler und Finanzwissenschaftler, * Großbardorf (Landkreis Rhön-Grabfeld) 12. 3. 1853, ✝ Würzburg 19. 12. 1931; seit 1880 Professor in Erlangen, seit 1882 in Würzburg; entwickelte u. a. die Reinvermögenszugangstheorie (Einkommen); war Begründer und Herausgeber der Zeitschrift »Finanz-Archiv« (1884 ff.).
 
Werke: Englische Handelspolitik gegen Ende des Mittelalters. .., 2 Bände (1881); Die Steuern der Schweiz in ihrer Entwicklung seit Beginn des 19. Jahrhunderts, 5 Bände (1890); Der Einkommensbegriff und die Einkommensteuergesetze, in: Finanz-Archiv, Jahrgang 13 (1896).

* * *

Schạnz, die; -, -en: 1Schanze (3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schanz — bezeichnet: Schanz (Eckersdorf), Ortsteil der Gemeinde Eckersdorf, Landkreis Bayreuth, Bayern Schanz (Maierhöfen), Ortsteil der Gemeinde Maierhöfen, Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern Schanz (Pilsting), Ortsteil des Marktes Pilsting, Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • schanz — «skahns», noun. (in South Africa) a small fort or barricade, as of stones or earth. ╂[< Afrikaans schanz < Dutch schans] …   Useful english dictionary

  • Schanz — Schanz, 1) Paul, kath. Theolog, geb. 4. März 1841 zu Horb in Württemberg, gest. 1. Juni 1905, wurde 1870 Professor der Mathematik und der Naturwissenschaften am Gymnasium in Rottweil, 1876 Professor in Tübingen, und zwar zuerst für Exegese, 1883… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schanz — Schanz, Frida, Dichterin, s. Soyaux …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schanz [2] — Schanz, Georg, Nationalökonom, geb. 12. März 1853 in Großbardorf (Unterfranken), 1880 Prof. in Erlangen, 1882 in Würzburg; schrieb: »Engl. Handelspolitik gegen Ende des Mittelalters« (2 Bde., 1881), »Die Steuern der Schweiz« (5 Bde., 1890), »Zur… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schanz [3] — Schanz, Martin von, Philolog, geb. 12. Juni 1842 in Üchtelhausen, seit 1870 Prof. in Würzburg; gab Platon heraus (seit 1875) und »Beiträge zur histor. Syntax der griech. Sprache« (1882 fg.), »Röm. Literaturgeschichte« (2. Aufl., 3 Tle., 1898… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schanz [4] — Schanz, Paul, kath. Theolog, geb. 4. März 1841 zu Horb, seit 1876 Prof. in Tübingen, gest. das. 1. Juni 1905; schrieb: »Kommentare zu den vier Evangelien« (1879 85), »Apologie des Christentums« (3 Bde., 2. Aufl. 1895 fg.), »Die Lehre von den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schanz — 1. Berufsübername zu mhd. schanz »grobes Kleid, Arbeits , Bauernkittel« für den Hersteller oder Übername für den Träger. Am Oberrhein ist i.J. 1289 ein Bauer namens Hen. dictus [genannt] Schanz belegt. 2. Herkunftsname zu dem gleich lautenden… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schanz Restaurant & Hotel — (Piesport,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Bahnhofstraße 8 …   Каталог отелей

  • Schanz-Gletscher — 79.683333333333 83.866666666667 Koordinaten: 79° 41′ 0″ S, 83° 52′ 0″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Schanz'sche Krawatte — HWS Schiene, offen und geschlossen Eine Cervicalstütze oder Zervikalstütze (von lat. cervix, der Hals) ist ein zirkulärer Halsverband zur Entlastung der Halsstrukturen. HWS Schiene …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”